Nördl. Gardasee (Nago-Torbole): 30.08. - 04.09.16
- Details
- Kategorie: Erfahrungsberichte
- Veröffentlicht: Dienstag, 06. September 2016 16:04
- Geschrieben von oliver
- Zugriffe: 17102

Der erste Eindruck vom Hotel war sehr positiv: Saubere funktionelle Zimmer, hygienischer Holzfußboden, franz. Doppelbett (Kingsize) wie gewünscht, LED-TV, elektr. Zimmersafe, Minibar bzw. Zimmerkühlschrank, Balkon mit Sitzmöbeln, ausschaltbare Klimaanlage, freies WLAN und vieles mehr. Obwohl wir weniger als eine Woche gebucht hatten, wurde die Bettwäsche zwischendurch nochmals gewechselt. Handtücher auf dem Boden wurden beim täglichen Zimmerservice ausgewechselt. Der kleine Willkommensgruß mit einer Flasche Sekt hat uns sehr gefreut. Täglich werden wir kostenlos mit zwei Flaschen Wasser versorgt.
Wir haben uns an der Rezeption gleich mit Handtüchern für den Poolbereich versorgt (Kaution € 5 p.P.). Beim ersten Besuch des relativ neuen Poolbereiches mussten wir erstmal kurz Durchatmen: Traumhaft abgeschirmte Lage mit herrlichem Blick auf den See.



Zusätzliche Terassen mit Liegemöglichkeiten unterstützen den Wellnessfaktor. Wir haben fast jeden Tag die letzten Sonnenstrahlen auf dem 'Pooldeck' genossen.
Unterhalb vom Hotel stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Sollten die Plätze abends mal alle belegt sein, besteht auch die Möglichkeit das Fahrzeug auf dem Parkplatz direkt gegenüber vom Hotel zu benutzen (Parkplätze des Restaurantes 'Al Fortino').
Das Hotel bietet den idealen Ausgangspunkt für die Kombination aus Sport und Erholung. Es gibt gerade im nördlichen Bereich des Gardasees viele Möglichkeiten für Climbing, Wanderungen und Bike Touren. Daneben lassen sich auch mit Auto oder Motorrad zahlreiche Ausflüge in der näheren Umgebung durchführen. In unserer Linkaufstellungen haben wir hierzu einige Vorschläge zusammengestellt, was natürlich nur eine kleine Auswahl sein kann.



Es bieten sich in der näheren Umgebung viele Ausflugszielel an: Direkt am Fuße des Hotels liegt das malerische Städtchen Torbole mit toller Promenade und einer sehenswerten Altstadt. Torbole ist vom Hotel direkt übern die Privatstraße in ca. 15-20 Minuten zu erreichen. Der Rückweg dauert vermutlich etwas länger. Aperol oder Hugo Spritz sind hier auch nicht unbedingt leistungssteigernd. Daneben bietet sich eine Fahrt - mit dem Schiff ab Torbole oder direkt mit dem Auto - nach Limone an. Der Parkplatz direkt am Hafen hat uns bei unserem Besuch knapp 5 € gekostet; die Fahrt mit der Fähre mit zwei Personen hätte dagegen mind. 15 € gekostet. Parkmöglichkeiten am Hafen von Limone sind ausreichend vorhanden.
Ab Riva bietet sich die Wanderung auf dem 'Old Ponale Weg' an. Die Straße war früher der einzige Verbindungsweg zwischen Gardasee und dem Ledro-Tal. Von Riva del Garda aus führt sie in steile Wände gehauen und durch Tunnels und Festungen des Ersten Weltkrieges bis zum Wasserfall des Ponale Baches. Ein einzigartiges Wandererlebnis, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockt.



Ab Riva startet auch die aufregende Wanderung über die 'Bastion Riva del Garda' bis zu der hoch über Riva in der Felswand klebenden 'Santa Barbara Kapelle'. Riva del Garda selbst ist natürlich auch ein tolles Ausflugsziel. Kühle Gassen der Altstadt laden zu netten Shoppingstouren ein, um die heissen Tage am Abend ausklingen zu lassen.



Auch bei Nacht ist in Riva del Garda Einiges geboten. Zu aktuellen Veranstaltungen erteilt das Personal an der Rezeption des Hotels gerne Auskunft.
Keinesfalls sollte ein Besuch des malerischen 'Malcesine' fehlen. Für Wanderer beginnt hier mit einer Seilbahnfahrt der Aufstieg zum Monte Baldo mit vielen Wandermöglichkeiten. Dabei nutzen nicht nur Wanderer oder Biker die Auffahrt. Über dem Gipfel kreisten bei unserem Besuch zahlreiche Gleitschirmflieger. Sehr beliebt sind auch Tandemflüge vom Monte Baldo, die hoffentlich immer mit einer weichen Landung auf einer kleinen Graszunge außerhalb von Malcesine enden. Wir haben mit Zuschauen begnügt. Malcesine ist auch Austragungsort beim Klippenspringen eines bekannten Österreichischen Groß-Sponsors.



Mit dem Besuch in Malcesine beenden wir die kleine Zusammenfassung unsere Erlebnisse am Gardasee. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten die Urlaubstage zu gestalten; aktiv oder passiv. Wir haben uns jedenfalls immer wieder gefreut, wenn wir im Hotel angekommen sind und den Abend bei einem kühlen Getränk auf der Panoramaterrasse ausklingen lassen konnten.



Fazit:
Wir durften während unseres Aufenthaltes im Garda Hotel Forte Charme den ganzen Komfort und die Vorzüge eines Hotels erleben. Das freundliche und stets zuvorkommende Personal haben uns dabei sehr unterstützt. Bei unseren Ausflügen konnten wir die Region besser kennen lernen und auch das „dolce vita“ von seiner besonderen Art erleben. Wir können das Hotel und sein ganzes Team uneingeschränkt weiterempfehlen. Die wenigen negativen Bewertungen im Vorfeld können wir so nicht bestätigen. Klar ist die Akustik eines mit Holzfußboden ausgestatteten Hotel nicht mit der eines dämpfenden Teppichfussboden zu vergleichen. Gelegentlich sind vielleicht Geräusche aus den direkten Nachbarzimmern zu vernehmen; was natürlich auch vom rücksichtsvollen Verhalten der anderen Hotelbesucher abhängt. Dafür ist der Holzboden auf jeden Fall hygienischer. Die Befürchtungen über den störenden Verkehrslärm der Hauptverkehrsstraße von der Autobahnabfahrt Rovereto (A22) nach Torbole / Riva konnten wir so auch nicht bestätigen. Trotz des großen Verkehrsaufkommens haben wir die Lautstärke nicht als störend empfunden, zumal die Straße weit unterhalb im Fels verläuft. Vom Hotel sind auch lediglich die Serpentinen am Ortsausgang von Nago einsehbar. Die Privatstraße direkt vor dem Haus ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt - nur Anlieger und Radfahrer sind für die Benutzung freigegeben. Abgesehen davon haben vermutlich viele Hotels am Gardasee aufgrund der Infrastruktur mit Verkehrslärm zu kämpfen.
Danke für wunderschöne Tage am Gardasee!